There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don't look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn't anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat predefined chunks as necessary, making this the first true generator on the Internet. It uses a dictionary of over 200 Latin words, combined with a handful of model sentence structures, to generate Lorem Ipsum which looks reasonable. The generated Lorem Ipsum is therefore always free from repetition, injected humour, or non-characteristic words etc.
Donec accumsan neque eget neque eleifend, et molestie enim tempus. Nulla iaculis nulla facilisis orci aliquet viverra. Maecenas vitae risus vitae neque ultrices molestie maximus vitae sapien. Sed sit amet tellus nec ipsum interdum vehicula eu eu lectus. Maecenas turpis nibh, rhoncus vitae sagittis ut, dignissim eget metus. Vestibulum cursus ultrices ex, ut lobortis velit porta vitae. Cras ultrices nunc nec imperdiet viverra.
Sed rutrum libero augue, ut congue urna venenatis in. Vestibulum mattis accumsan est, ut ullamcorper ante blandit a. Donec vestibulum elit placerat, tristique ex quis, sollicitudin quam. Nullam quis varius lorem, eu malesuada metus. Maecenas a ipsum suscipit, sodales velit at, consectetur nunc. Aenean commodo aliquam lacinia. Nulla mattis vulputate urna, at finibus urna gravida ac. Sed dignissim lectus velit. Vestibulum lobortis metus sit amet felis maximus porta. Nunc et viverra justo, id scelerisque quam.
Als Beschäftigte in Hotels, Freizeitparks oder Restaurants.
Im vergangenen Jahr kamen rund acht Millionen Urlauber weniger
auf die Kanaren als noch 2019, ein Minus von 71 Prozent.
Doch wegen der Pandemie gibt es in diesem Bereich ein wenig mehr etwas zu tun. Der Tourismus macht direkt und
indirekt etwa Dreiviertel der Wirtschaftsleistung aus.
Er ist Sozialarbeiter auf Gran Canaria und hilft jungen Leuten bei
der Jobsuche. Das Geschäft mit Urlaubern habe sich zur Monokultur der
Inselgruppe entwickelt, meint Antonio Santana.
Ab den 70er-Jahren wurden dort Touristen-Städte aus dem Boden gestampft.
Der 53-Jährige stammt selbst von welcher Insel und erinnert sich gut, wie der komplette Süden nur aus Dünenlandschaften bestand.
Andere Wirtschaftszweige, wie die Landwirtschaft, seien vernachlässigt
worden, sagt Antonio. Sozialarbeiter. "Das war ihnen mehr wert als eine Ausbildung."
Etwa sei es in den vergangenen Jahren weitergegangen: Die Kinder dieser Profiteure des ersten Massentourismus hätten hiermit Urlaubergeschäft ebenfalls bestens verdient.
Und sie sind es nun, die auf der Straße stehen.